gast:aktuelles_eltern:aktuelles_rueckblick

Rückblick: ältere Informationen

Hier sind zurückliegende Informationen zu finden, die weiterhin von Interesse sind.


Elternbrief zur Maskenpflicht ab dem 18.10.2021


Liebe Eltern,

dieser Elternbrief wurde heute per E-Mail an Sie verschickt:

2021_09_10_elternbrief_zum_schulstart_nach_den_sommerferien.pdf

10.09.2021


INFOS ZUM SCHULJAHRESSTART 2021/2022

Liebe Eltern,

das neue Schuljahr beginnt am nächsten Montag 13.09.2021.

Wir freuen uns, im Präsenzunterricht starten zu können.

Allerdings müssen wir folgende Corona-Auflagen berücksichtigen:

  • für alle Schüler besteht Maskenpflicht; Befreiung von der Maskenpflicht nur mit ärztlichem Attest
  • alle Schüler, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen sich zwei Mal in der Woche testen lassen
  • Eltern von den Schülern der Klassen GSK1 und GSK 2 und der Abteilung Sehen + können ihre Kinder auch zu Hause testen
  • bitte beachten Sie die Quarantäneverordnung, wenn Sie mit Ihrem Kind in einem Hochrisikogebiet oder Virusvariantengebiet waren
    https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html;jsessionid=01C59B42BA110B995B77054B43C0205A.internet061?nn=2444038
  • Schüler können nur noch per schriftlichem Antrag von der Pflicht zum Besuch des Präsenzunterrichts befreit werden und benötigen eine ärztliche Bescheinigung aus der hervorgeht, dass im Falle einer COVID-19 Erkrankung mit einem besonders schweren Krankheitsverlauf für die Schülerin oder den Schüler oder eine mir ihr oder ihm in häuslicher Gemeinschaft lebende Person zu rechnen ist.
    Die Erklärung ist von den Erziehungsberechtigten einschließlich der ärztlichen Bescheinigung grundsätzlich innerhalb der ersten Woche nach Beginn des Schuljahres abzugeben.

Wir wünschen Ihrem Kind einen erfolgreichen Schulstart!

Herzliche Grüße

Lars Bauermann

Stv. Schulleiter





Liebe Eltern,

dieser Elternbrief zum Schuljahresende wird heute an die Kinder verteilt.

Elternbrief zum Schuljahresende

Merkblatt für Reisrückkehrer

Informationsschreiben Kultusministerium

30.07.2021 Sekretariat


Liebe Eltern,

folgende Elternbriefe bzgl.der Maskenpflicht ab Dienstag,22.06.21 wurden heute per Mail an Sie verschickt:

Für die Eltern der Abteilung GFWRS:

2021_06_21_elternbrief_maskenpflicht_gfwrs.pdf

Für die Eltern der Abteilung Sehen+, sowie die Klassen TB1 und TB2:

2021_06_21_elternbrief_maskenpflicht_sehen_tb1_tb2.pdf

21.06.2021 Sekretariat


Liebe Eltern,

folgende Elternbriefe wurden heute an Sie per Mail verschickt:

An alle Eltern:

2021_06_15_elternbrief_schulende_vor_paedtag.pdf

An die Eltern der WRS und TB1:

2021_06_15_elternbrief_wrs_und_tb1_unterricht_ab_21.06.2021.pdf

16.06.2021 Sekretariat


Impfangebot Schüler*innen ab 12 Jahren

Elterbrief mobiles Impfteam für Schüler*innen ab 12 Jahren

Änderung STIKO Empfehlung Juni 2021

Liebe Eltern,

die Inzidenz im Kreis Rottweil hat sich um die 64 eingependelt. Daher starten wir nach den Pfingstferien mit der Sekundarstufe im Wechselunterricht.

Die Grundschule und Sehen PLUS wird regulär starten.

Genauere Erklärungen finden Sie im Elternbrief vom 18.5.21.

Nun wünsche ich Ihnen und uns, dass wir die Richtung beibehalten können und in Kürze zuverlässig die 50 unterschreiten werden.

Eine gute Übersicht über die Regelungen finden Sie hier.

Es grüßt Sie

Dietmar Stephan und Lars Bauermann — Dietmar Stephan 2021/06/01 10:22


Liebe Eltern,

wir haben heute diesen Elternbrief bzgl. des Starts nach den Pfingstferien per E-Mail an Sie verschickt.

2021_05_18_elternbrief_gfwrs_unterricht_nach_den_pfingstferien.pdf

18.05.2021 Sekretariat


Liebe Eltern,

dieser Elternbrief wurde für die Eltern der Klassen der GFWRS per E-Mail verschickt:

14.05.2021 Sekretariat


Liebe Eltern,

seit heute ist die Inzidenz im Kreis Rottweil wieder über 165. Wenn nun 3 Tage in Folge die Werte über 165 sind wird der Fernnunterricht wie die letzten Wochen weitergeführt. Wenn der Wert am Freitag wieder unter 165 sinkt kann der Wechselunterricht wie geplant nächste Woche starten.

Entschieden wird dies vom Kreisgesundheitsamt Rottweil am Freitagnachmittag.

Wir stellen die Entscheidung hier ein.

Dietmar Stephan 2021/05/12 16:52


Die Eltern der GFWRS-Klassen und Klasse TB1 haben heute per E-Mail folgenden Elternbrief erhalten:

2021_05_07_elternbrief_gfwrs_und_tb1_ab_17.05.2021.pdf

2021_03_26_einverstaendniserklaerung_corona_schnelltests.pdf

07.05.2021 Sekretariat


Liebe Eltern,

diesen Elternbrief haben Sie heute per E-Mail erhalten:

2021_05_04_elternbrief_schulbetrieb_brueckentag.pdf

04.05.2021 Sekretariat


Eilmeldung: INZIDENZ im Landkreis Rottweil über 200

Liebe Eltern,

am Samstagabend hat die Stadt Schramberg entschieden, dass ab Montag nicht mit Präsenzunterricht gestartet wird.

Bei uns im SBBZ Sehen bleiben daher die

  • GSK1, GSK2, HSK1, HSK2, HSK3 und die TB1 zu Hause im Fernlernunterricht
  • Das Notgruppenangebot findet gleich wie letzte Woche statt.
  • Die Sehen Plus Klassen bleiben weiterhin geöffnet.
  • Ebenso der Schulkindergarten Zeno.

Nähere Informationen erhalten Sie über die Pressemitteilung der Stadt Schramberg.

Elternbrief an die Klassen GSK1, GSK2, HSK1, HSK2, HSK3 und die TB1.

Wir bedauern diesen Schritt sehr, doch es macht wenig Sinn, den Präsenzunterricht nur wenige Tage durchzuführen, um dann schnell wieder schließen zu müssen.

Es grüßt Sie herzlich mit dem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft, dass wir bald diese herausfordernde Zeit überstanden haben.

Dietmar Stephan 2021/04/18 12:51


Liebe Eltern,

dieser Elternbrief wurde heute an die Eltern unserer Schüler der Abteilung Sehen+ verschickt:

2021_04_15_elternbrief_testpflicht_sehen_ab_19.04.2021.pdf

Anlagen:

bescheinigung_ueber_die_durchfuehrung_der_selbsttestung.pdf

2021_04_13_einwilligungserklaerung_zur_selbsttestung.pdf

2021_04_13_anlage_zur_selbsttestung_datenschutzverordnung.pdf

15.04.2021 Sekretariat


Liebe Eltern,

folgender Elternbrief wurde heute an die Eltern unserer GFWRS-Schüler per E-Mail verschickt.

Elternbrief GFWRS ab 19.04.2021

13.04.2021

Sekretariat


Liebe Eltern,

diese Elternbriefe wurden heute per Mail an Sie verschickt:

2021_04_07_elternbrief_schulstart_sehen_12.04.2021.pdf

2021_04_07_elternbrief_schulstart_gfwrs_und_tb1_12.04.2021.pdf

2021_03_26_einverstaendniserklaerung_corona_schnelltests.pdf

07.04.2021 Sekretariat


Liebe Schulgemeinschaft,

heute erhalten Sie noch einen Elternbrief. Wichtig ist, dass Sie bis zum Do, 8.4.2021 um 9 Uhr ihren Bedarf an Notbetreuung melden, sofern dieser für die kommende Woche überhaupt notwendig ist.

Schnelltestung: Alle Schüler/innen von Sehen Plus und die Notgruppenteilnehmer sollen ab der kommmenden Woche 2x pro Woche einen Schnelltest in Nase oder Rachen erhalten. Daher bitten wir, die Einverständniserklärung am kommenden Montag unbedingt mit in die Schule zu schicken.

Es grüßt Sie

Dietmar Stephan 2021/04/07 11:37


Liebe Schulgemeinschaft,

die Landesregierung hat sich bereits vor den Osterferien darauf verständigt, dass nach den Osterferien die Grundschulen, die Förderschulen und die Werkrealschulen (dies sind die GSK1, GSK2, HSK1, HSK2, HSK3, TB1) nicht in die Schule kommen, sondern Fernunterricht erhalten.

Der Fernunterricht soll zunächst nur in der Woche vom 12.4.21 bis 16.4.21 stattfinden. Ab dem 19.4 soll es in den Wechselunterricht gehen. Schreiben der Landesregierung

Wie bisher steht es den Eltern aus dem Schulbereich Sehen Plus frei, ihr Kind aus Sicherheitsgründen zu Hause zu lassen. Wir bitte Sie, diese Möglichkeit sehr ernsthaft zu prüfen, da zu Hause der sicherste Ort ist.

Genauere Informationen erhalten Sie Mitte/Ende kommender Woche.

Ich wünsche Ihnen, auch in diesen Zeiten, ein gesegnetes Osterfest

Dietmar Stephan 2021/04/03 11:00


Liebe Eltern,

ab kommenden Montag, 22.03.2021 haben auch unsere Schüler*innen der Grundschule (GSK1 und GSK2) sowie die Schüler*innen der Hauptschule (HSK1, HSK2 und HSK3) die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend medizinische Masken zum Wechseln mit in die Schule.

Vielen Dank

Herzliche Grüße

Schulleitung


Ferienplan Schuljahr 2021/22

ferienplan_2021-22.pdf


Elternsprechtag 2021

Liebe Eltern, der am 30.01. angekündigte Elternsprechtag kann momentan nicht stattfinden. Wir möchten Ihnen dennoch ein Angebot für Einzelgespräche mit den Kollegen per Telefon oder Videokonferenzen zu einem späteren Zeitpunkt machen. Nähere Infos hierzu erhalten Sie demnächst.

Ferienplan 2020/21

Weitere Öffnung ab dem 15. März 2021

Elternbrief Schulöffnung ab 15.03.2021


Liebe Eltern, wir planen gerade die von der Landesregierung angekündigte Öffnung der weiterführenden Schule Klasse 5 und 6.

Genauere Vorgaben des Landes fehlen im Augenblick noch. Sicherlich können wir Ihnen bis Mittwoch eine abschließende Auskunft geben, wie die Schulöffnung für uns aussehen wird. Im Moment gehen wir davon aus, dass dann die Klassen HSK1, HSK2 und HSK3 kommen dürfen und der Wechseluntericht in der Grundschule (GSK1 und GSK2) beendet wird.

Viele Grüße

Dietmar Stephan und Lars Bauermann — Dietmar Stephan 2021/03/08 09:14

Öffnung der Grundschule im Wechselunterricht nach den Fasentsferien (22.2.2021)

Liebe Eltern,

diese Elternbriefe wurden heute an Sie per E-Mail verschickt:

Für die Schüler der Grundschule:

Für die Schüler von Sehen+ und TB2:

Für die Schüler der Werkrealschule und Klasse TB1:

Sekretariat 2021/02/12 10:37


Schulschließung der Grundschulen / Förderschulen / Schulkindergarten / WRS bis 31.1.21 verlängert

Dietmar Stephan 2021/01/14 12:17

Liebe Eltern,

heute hat die Landesregierung beschlossen, dass die Schulen bis zum 31.1. geschlossen bleiben. Wir gehen davon aus, dass die bestehenden Regelungen wie folgt weitergeführt werden:

  • Die Grundschule / Grundschulstufe der Förderschule bleiben bis zum 31.1.2021 zu Hause und hat Fernlernunterricht (Homeschooling). Das betrifft unsere GSK1 und GSK2.
  • Die Schüler der Werkrealschule und Hauptstufe der Förderschule haben bis zum 31.1.2021 Fernlernunterricht. Das betrifft unsere HSK1, HSK2, HSK3 und TB1.
  • Die Schüler von Sehen PLUS und TB2 können weiterhin zur Schule kommen. Da das Infektionsgeschehen weiterhin sehr hoch ist, können Sie jedoch Ihr Kind zum Schutz vor möglicher Ansteckung zu Hause lassen. Bitte bedenken Sie, dass der Inzidenzwert im Moment ähnlich hoch ist wie vor der Schulschließung vor den Weihnachtsferien. Diese Tage erlebten wir trotz aller Schutzmaßnahmen als schwer kalkulierbar und würden größtmögliche Umsicht Ihrerseits begrüßen.

Sollten Sie Ihr Kind im Unterschied zu dieser Woche nächste Woche in die Notbetreuung schicken müssen, bitten wir Sie, uns dies noch heute mitzuteilen. Wir benötigen diese Info so rasch, um alles rechtzeitig organisieren zu können.

Weitere Informationen erhalten Sie wie üblich über die Klassenlehrer oder über einen Elternbrief/-Mail.

Herzliche Grüße

Dietmar Stephan


Schulstart nach den Weihnachtsferien (6.1.2021)

Dietmar Stephan 2021/01/06 19:45

Elternbrief zum Schulstart im Januar 2021

Elternbrief GFWRS zum Schulstart im Januar 2021

Elternbrief Sehen+ zum Schulstart im Januar 2021

Liebe Eltern, heute hat unsere Kultusminsterin genauer geregelt, wie der Schulstart nächste Woche beginnen soll. Es gibt unterschiedliche Regelungen:

  • Die Grundschule / Grundschulstufe der Förderschule bleibt zunächst bis zum 18.1.2021 zu Hause und hat Fernlernunterricht (Homeschooling). Das betrifft unsere GSK1 und GSK2.
  • Die Schüler der Werkrealschule und Hauptstufe der Förderschule haben bis zum 31.1.2021 Fernlernunterricht. Das betrifft unsere HSK1, HSK2 und HSK3.
  • Wir prüfen gerade, ob die Schüler von Sehen PLUS ab Montag den 11.1.2021 wieder zur Schule kommen können. Sie können jedoch Ihr Kind zum Schutz vor möglicher Ansteckung zu Hause lassen. Bitte bedenken Sie, dass der Inzidenzwert im Moment ähnlich hoch ist wie vor der Schulschließung vor den Weihnachtsferien. Diese Tage erlebten wir trotz aller Schutzmaßnahmen als schwer kalkulierbar und würden größtmögliche Umsicht Ihrerseits begrüßen.

Die ausführlichen Regelung können Sie hier nachlesen: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2021-01-06-Regelungen-Schulbetrieb-nach-Weihnachtsferien

Weitere Informationen erhalten Sie wie üblich über die Klassenlehrer oder über einen Elternbrief/-Mail.

Dietmar Stephan




Elternbrief Verlängerung Schulschließung

Elternbrief Verlängerung Schulschließung GFWRS

Elternbrief Verlängerung Schulschließung Sehen+


Lockdown ab dem 16.12.2020 - Schulschließung

Dietmar Stephan 2020/12/14 20:20

Liebe Eltern,

morgen endet die Schule wie jeden Dienstag um 15.30 Uhr und für den Schulkindergarten um 14 Uhr.

Die Notbetreuung konnte heute geplant werden und startet ab Mittwoch ab 8 Uhr und endet um 14.30 Uhr. Sie erhalten die Beförderungszeiten von Frau Gaus oder Frau Rau.

Bitte schauen Sie rechtzeitig im neuen Jahr hier auf https://info.sehen-hbr.de vorbei, um die neusten Informationen über den Schulstart nach den Ferien zu erhalten.

Wir wünschen Ihnen trotz aller Herausforderungen eine schöne Weihnachtszeit.

Dietmar Stephan & Lars Bauermann


Dietmar Stephan 2020/12/13 16:50

Liebe Eltern,

wie wir heute alle aus der Presse erfahren haben, wird ab kommenden Mittwoch (16.12.20) die Schule geschlossen sein. Herr Kretschmann hat dazu heute ein Pressestatement gegeben: https://youtu.be/l6eKmwfU8V0

Konkrete Einzelheiten, wie dies für die SBBZen aussehen wird, haben wir allerdings noch nicht vom Kultusministerium erhalten.

Wir werden morgen prüfen, ob wir wieder ein Notbetreuungsangebot (16-18.12.2020) einrichten können. Das Angebot ist, wie beim letzten Mal, für Eltern, die bei ihrem Arbeitgeber unabkömmlich sind oder die die Betreuung zu Hause nicht abdecken können.

Wenn Sie eine Notbetreuung benötigen, melden Sie sich bitte bis Montagnachmittag bei Ihrem Klassenlehrer oder im Sekretariat.

Bitte bleiben Sie gesund.

Dietmar Stephan und Lars Bauermann



Liebe Eltern,

dieser Elternbrief wurde heute per Mail an Sie verschickt.

2020_12_07_elternbrief_beginn_weihnachtsferien.pdf

07.12.2020 Sekretariat


Liebe Eltern,

dieser Elternbrief wurde heute per Mail an Sie verschickt.

2020_11_19_elternbrief_flu.pdf

19.11.2020 Sekretariat


Liebe Eltern,

wir möchten Sie darüber informieren, dass es heute morgen einen Unfall mit einem Schülertaxi gegeben hat. Alle Eltern der betroffenen Kinder wurden informiert. Alle anderen Kinder aus den anderen Touren sind in der Schule angekommen.

16.11.2020 Sekretariat


Liebe Eltern,

bitte geben Sie Ihrem Kind unbedingt am Montag nach den Herbstferien das ausgefüllte Formular

Gesundheitserklärung

in die Schule mit. Das Formular wurde heute mit Schülerpost und E-Mail verschickt.

23.10.2020 Sekretariat


Liebe Eltern,

dieser Elternbrief wurde heute per E-Mail an Sie abgeschickt (Eltern ohne E-Mail-Adresse erhalten diesen per Post):

2020_10_19_elternbrief_corona_stufe_3.pdf


Dietmar Stephan 2020/10/18 15:28

Ab Montag, den 19.10.20 neue Corona Regeln

Liebe Eltern,

ab Montag, den 19.10.20, gelten für Schulen strengere Coronaregeln.

Für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5, das sind bei uns die Klassen: HSK1, HSK2, HSK3, H1, H2, B1, B2, TB1 und TB2, gilt ab Montag die Maskenpflicht im Klassenzimmer. Da bei uns aus verschiedenen Gründen nicht alle Schülerinnen und Schüler die Maske tragen können, werden wir die neue Maskenpflicht, wie bisher, individuell angepasst anwenden.

Die Klassenzimmer werden ab sofort alle 20 Minuten für 3-5 Minuten gelüftet. So kann es in den Zimmern ein wenig kühler als sonst werden. Bitte beachten Sie dies bei der Kleiderwahl.

Weiterhin gelten alle bisherigen Abstands- und Hygieneregeln.

Bitte überprüfen Sie täglich die Symptomfreiheit. Die Handreichung Schnupfen hilft Ihnen, zu entscheiden, ob Sie Ihr Kind zur Schule schicken können.

Ich wünsche Ihnen, und uns, dass wir die nächsten Wochen gut meistern und der Schulbetrieb weitgehend aufrecht erhalten bleibt.

Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Stephan


— Dietmar Stephan 2020/09/24 06:08

Liebe Eltern,

vom Kultusministerium haben wir eine sehr praktische Anleitung bekommen, wie Eltern bei Krankheitssymptomen ihrer Kinder verfahren sollen: Handreichung Schnupfen

Sollte Ihr Kind „nur“ Schnupfen oder weitere Erkältungsanzeichen haben, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihr Kind frühzeitig zu Hause lassen. So können Sie dazu beitragen, dass die sonst übliche herbstliche Grippewelle in diesem Jahr abgeschwächter verläuft und den Gesundheitszustand aller Schüler und Lehrer nicht von vornherein herausfordert.


Dietmar Stephan 2020/09/24 06:08

Liebe Eltern,

vom Kultusministerium haben wir eine sehr praktische Anleitung bekommen, wie Eltern bei Krankheitssymptomen ihrer Kinder verfahren sollen: faq_handreichung_schnupfen.pdf

Sollte Ihr Kind „nur“ Schnupfen oder weitere Erkältungsanzeichen haben, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihr Kind frühzeitig zu Hause lassen. So können Sie dazu beitragen, dass die sonst übliche herbstliche Grippewelle in diesem Jahr abgeschwächter verläuft und den Gesundheitszustand aller Schüler und Lehrer nicht von vornherein herausfordert.

Es grüßt Sie Dietmar Stephan

Schulstart in neue Schuljahr 20/21


Nicole Gruber Sekretariat 2020/09/25 11:45

Liebe Eltern,
folgender Elternbrief wurde heute an die Schüler verteilt sowie per E-Mail verschickt.

2020_09_25_elternbrief.pdf


Silke Haug-Groß Sekretariat 2020/09/18 10:00

Liebe Eltern,

untenstehend die Einladung zur Klassenpflegschaft am 02.10.2020. Diese wurde Ihnen heute per E-Mail zugesandt.

2020_09_18_einladung-klassenpflegschaft-2020.pdf


Dietmar Stephan 2020/09/03 10:27

Liebe Eltern,

in Kürze wird das neue Schuljahr beginnen. Wir setzen alles daran, dass der Schulbetrieb möglichst NORMAL beginnen und stattfinden kann. Dass wir dabei einige Hygiene- und Schutzbestimmungen beachten müssen, versteht sich von selbst. Damit dies funktioniert, müssen Sie uns BITTE UNTERSTÜTZEN! Bleiben Sie aufgrund der aktuellen Entwicklung der Fallzahlen bitte vorsichtig und umsichtig. Bitte lassen Sie sich und ihr Kind unbedingt testen, sofern Sie aus einem Riskogebiet kommen. Ihr Kind kann erst zur Schule kommen, wenn der Test negativ war. Alternativ ist eine 14-tägige Quarantäne erforderlich. Sofern Sie an großen Familienfesten (Hochzeiten, etc) teilgenommen haben, bitten wir Sie auch um Vorsicht.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind nicht in die Schule kommen kann, wenn sie folgende Erklärung nicht am ersten Schultag ausgefüllt mitschicken. Wir werden gegebenenfalls ihr Kind wieder von Ihnen abholen lassen!!

Eine Liste der Risikogebiete finden sie unter:

aktuelle Liste des RKI

Wir freuen uns schon Ihre Kinder wieder in der Schule begrüßen zu können.

Dietmar Stephan


Liebe Eltern,

heute wurde dieser Elternbrief (mit Anlagen) von Herrn Stephan zum Schuljahresende per Mail an Sie verschickt.

2020_07_23anhang_elternbrief_neue_unterrichtszeiten_sbbz_sehen_schj20_21.pdf

2020_07_23_formular_abfrage_corona.pdf

2020_07_22_infobrief_eltern2.pdf

Silke Haug-Groß Sekretariat 2020/07/23 15:35


Liebe Eltern,

dieser Elternbrief wurde heute per Mail an Sie abgeschickt:

2020_07_13_elternbrief_information_erkaeltung.pdf

Silke Haug-Groß Sekretariat 2020/07/13 13:15


Liebe Eltern,

dieser Elternbrief wurde heute per Mail an alle Eltern abgeschickt. Eltern ohne Mailadresse erhalten diesen per Post.
Schulbeginn Grundschule/ Grundstufe 29.06.2020
Kindergartenbeginn 29.06.2020

Silke Haug-Groß Sekretariat 2020/06/23 12:45


Liebe Eltern,

wie von der Landesregierung vorgesehen planen wir ab dem 29.6.20 den Start der Grundschule und der Grundschulstufe in Sehen Plus. Wir freuen uns, wenn die Grundschüler wieder jeden Tag zur Schule kommen dürfen. Der Schultag soll von 8 Uhr bis 14.30 Uhr (montags ab 09.00 Uhr / freitags bis 13 Uhr) sein.

Die Taxiplanung ist fertig. Wir sind froh, alle Schüler in den Taxis untergebracht zu haben. Die Eltern, für die sich ab kommender Woche etwas ändert, werden heute einen Elternbrief mit weiteren Informationen bekommen.

Für die älteren Schüler wird der Unterricht weiterhin an zwei Tagen stattfinden. An den anderen Tagen ist wie bisher Homeschooling.

Grüße
Dietmar Stephan 2020/06/23 7:30


(29.05.2020)

Liebe Eltern,

wir haben diese Woche die Briefe mit den für Sie wichtigen Informationen für den Schulstart Ihrer Kinder nach den Pfingstferien per Post verschickt.

Aufgrund der Pfingstferien ist das Schulsekretariat nur zeitweise besetzt. Sollten Sie Fragen bezüglich der von uns erhaltenen Informationen zum Schulbeginn Ihres Kindes haben, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an schulen-hbr@stiftung-st-franziskus.de bzw. bei Fragen zur Schülerbeförderung an Schuelerbefoerderung@stiftung-st-franziskus.de

Sekretariat 2020/05/29 09:00


(27.5.2020)

Liebe Eltern,

heute werden wir Ihnen per Post Informationen über die Beschulung nach den Pfingstferien zukommen lassen. Wir planen, dass Ihr Kind entweder am Dienstag und Donnerstag oder am Montag und Mittwoch Unterricht hat. Selbst dieser verkürzte Unterricht stellt uns im Moment vor sehr große Herausforderungen, da wir nicht genügend Fahrzeuge zur Beförderung haben, um unter Einhaltung der Abstandsregeln Ihr Kind zu befördern.

Das Landratsamt sieht vor, dass bis zu 7 Schüler mit Mund-Nasen-Schutz befördert werden sollen. Wir haben jedoch den Anspruch, max. 50%, also bis 4 Kinder, in ein Taxi zu setzen. Wir hoffen, diese Planung lässt sich umsetzen. Wenn dies nicht möglich ist, werden wir individuell auf Sie zukommen.

Dietmar Stephan 2020/05/27 08:38


(20.5.20)

Liebe Eltern,

hier können Sie das allgemeine Schreiben der Kultusministerin vom 19.5.20 lesen. Im Laufe der kommenden Woche werden wir Sie über die genauen Schultage und die Beförderung Ihrer Kinder für die Zeit nach den Pfingstferien informieren. Leider ist dies nicht früher möglich, da wir erst heute die Ausführungsbestimmungen zur Beförderung bekommen haben.

Sollten Sie auch kommende Woche wieder Formulare zum Ausfüllen bekommen, bitte ich Sie, diese SOFORT vollständig ausgefüllt zurück zu schicken. Sie erleichtern und beschleunigen damit unsere Planung.

In den Sommerferien findet keine Notbetreuung statt.

Dietmar Stephan 2020/05/20 16:28



(12.05.2020)

Liebe Eltern,

untenstehend eine Elterninformation bzgl. des stufenweisen Wiedereinstiegs ab kommenden Montag.

Allgemeine Elterninformation:

2020_05_12_elterninfopaketwiedereinstieg_alle.pdf

Für Eltern, deren Kinder ab Montag wieder in die Schule gehen:

GFWRS: 2020_05_12_elterninfopaket_gfwrs_wiedereinstieg.pdf

Sehen +: 2020_05_12_elterninfopaket_sehen_wiedereinstieg.pdf

(8.5.2020)

Liebe Eltern, über die Presse haben Sie sicherlich über die nächsten Schritte der Schulöffnung erfahren. Ab dem 18.5 werden die Schüler der 4. Klasse Grundschule wieder starten. Wie es für die Schüler aus dem Bereich Sehen Plus Grundschulstufe 4. und 5. Schulbesuchsjahr aussehen wird, können wir heute noch nicht sagen. Hierfür fehlen uns noch die Ausführungsbestimmungen des Landes.

Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir Sie informieren. Uns ist es ein Anliegen, Sie so frühzeitig wie möglich zu informieren.

Dietmar Stephan 2020/05/08 08:20


(Mi. 06.05.2020)

Elterninformation betreffend Temperaturmessung

2020_05_05_elternbrief_temperaturmessung.pdf

2020_05_05_formular_temperaturmessung.pdf


(Do, 30.4.2020)

Liebe Eltern, dieser Elternbrief wurde heute per E-Mail an Sie versandt. Familien ohne Mailadresse erhalten diesen per Post.

2020_04_29_elternbrief_informationwiedereinstieg.pdf


(Mi, 29.4.2020)


(Di, 21.04.2020 + 24.4.2020)

Liebe Eltern,

diese Elternbriefe wurden heute per Mail an Sie verschickt. Familien ohne Mailadresse erhalten diese per Post.

Elternbrief Kindergarten ZENO (postalischer Versand):

Antragsformulare und Informationen zur Notbetreuung:


(Mo, 20.4.2020)

Liebe Eltern,

heute über Tag sind verschiedene neue Informationen über den schrittweisen Wiedereinstieg nach dem 3.5. und über die erweiterte Notbetreuung bei uns eingegangen. Wir werden Ihnen morgen einen ausführlichen Elternbrief zukommen lassen, aus dem Sie die für das SBBZ-Sehen konkretisierten Informationen entnehmen können.

Dietmar Stephan 2020/04/20 20:18


(Mi, 15.4.2020 um 20 Uhr)

Liebe Eltern,

nun wissen wir mehr. Auch das SBBZ Sehen wird bis zum 3.5.2020 geschlossen bleiben.

Die Lehrer*innen Ihrer Kinder werden sich, wie vor den Osterferien bei Ihnen melden, um mit Ihnen den Heimunterricht zu organisieren.

Sollten Sie Fragen zur Notfallgruppe haben, sind wir morgen (Do) von 13-15 Uhr oder am Fr, von 9-11 Uhr telefonisch für Sie erreichbar (07422-569-3282 oder -3304 oder -3303).

Ich wünsche Ihnen weiterhin die nötige Ausdauer und Kraft.

Dietmar Stephan 2020/04/15 19:59


(Mi, 15.04.2020; 9:00))

Liebe Eltern,

heute nach dem Treffen der Minister mit der Kanzlerin wird sich sicherlich das Kultusministerium mit Informationen zur Schulöffnung melden. Derzeit wissen wir, dass wir frühstens mit einem Vorlauf von einer Woche schrittweise mit dem Schulbetrieb starten werden.

Brief der Ministerin Eisenmann oder weitere Infos auf der Homepage des KM

Wir gehen daher davon aus, dass für die meisten Schüler*innen der Hausunterricht weitergehen wird. Zudem werden wir ab Montag (20.4.20) die Notfallgruppe wieder öffnen. Bei Fragen zur Notfallgruppe können Sie sich, wie bisher, gerne bei mir melden.

Dietmar Stephan 2020/04/15 09:01


(Do, 02.04.2020)

Liebe Eltern,

dieser Elternbrief wurde am 02.04.2020 an Sie per Mail verschickt. Familien ohne Mailadresse erhielten diesen per Post.

Elternbrief Ostern


(Fr, 27.03.2020)

Informationsschreiben zur Schülerbeförderung


(Di. 17.3.2020)

Liebe Eltern,

wir sind auch während der Schulschließung für Sie erreichbar. Sie erreichen das Sekretariat und mich täglich in den Kernzeiten von 9-14 Uhr.


(Mo. 16.3.2020)

Notfallgruppen:

Liebe Eltern,

das Kultusministerium hat mitgeteilt, dass Notgruppen eingerichtet werden sollen. Diese können in Anspruch genommen werden, wenn beide Eltern oder Alleinerziehende in einem sogenannten systemrelevanten Beruf arbeiten müssen.

Systemrelevante Berufe sind:
Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, medizinischer und pflegerischer Bereich, Lebensmittelproduktion und Lebensmittelhandel, Infrastruktur (Strom, Gas, Wasser, Telekommunikation) und Müllabfuhr.
erweiterte Personengruppe
Elternbrief Notgruppe - systemrelevant


Eltern mit Kindern mit schwerer Behinderung, besonderer gesundheitlicher Risiken oder bereits bestehender besonderer Hygieneanforderungen können sich an die Schulleitung (07422-569-3303) wenden, wenn sie die häusliche Betreuung nicht abgedeckt bekommen.

(6.3.20) Filmbeitrag des Bayerischen Rundfunks über die Internatsgruppe „Helena Plus“ in der Sendung „Sehen statt Hören | Taubblindheit - Vom Kind zum Erwachsenen“
https://www.br.de/mediathek/video/sehen-statt-hoeren-29022020-taubblindheit-vom-kind-zum-erwachsenen-av:5e580684fbc391001a37fbb81



(Do, 26.03.2020)

Liebe Eltern unserer Schüler mit Taubblindheit/ Hörsehbehinderung,

wird Ihr Kind in Bezug auf seine Hörhilfen durch unseren Schulakustiker Torsten Saile und sein Team vom Hörhaus Tuttlingen betreut, können Sie trotz Schulschließung weiterhin Serviceleistungen wie Reparaturen, Schläuche wechseln, … in Anspruch nehmen.
Nehmen Sie bitte direkt mit dem Hörhaus Kontakt auf (https://www.hoerhaus-tuttlingen.de/kontakt/) und senden Herrn Saile dann die Hörhilfe bzw. das Ohrpassstück per Post zu.

Viele Grüße,
Team der Pädagogischen Audiologie




(Fr. 13.3.2020 - 15.00 Uhr)

Ab Dienstag, 17.3.2020 bleiben die Schule und der Schulkindergarten wegen des Coronavirus geschlossen.
Liebe Eltern,
laut Beschluss der Landesregierung werden auch wir ab Dienstag, 17.3.2020 bis zu den Osterferien die Schule schließen. Am Montag ist ein normaler Schultag. Zudem bitten wir alle Eltern, deren Kinder unter der Woche ins Internat gehen, ihre Kinder schon am Montag zu Hause zu lassen.
Weitere Fragen können Sie an schulen-hbr@stiftung-st-franziskus.de richten. Wir werden diese am Montag bearbeiten.


Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Dietmar Stephan

(Di; 10.3.2020)

Liebe Eltern,

ab Donnerstag (12.3.) werden wir die Essenszeiten für die Schüler von 12:25 Uhr auf 13:15 Uhr um eine Schulstunde nach hinten verschieben. Dies betrifft alle Schüler, die im Elisabetha-Glöckler-Saal (EGH) zum Essen gehen. Grundschüler, die in der Internatsgruppe oder in St. Benedikt essen, werden dort weiterhin um 12:25 Uhr das Mittagessen bekommen. So können wir größere Menschenmengen beim Mittagessen vorsorglich vermeiden. Weitere Informationen über notwendige Stundenplanänderungen erhalten Sie über die Klassenlehrer.

Weiterhin informiert Robert-Koch-Institut über weitere Risikogebiete. Heute sind hinzugekommen:

  • ganz Italien
  • ganz Iran
  • China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
  • in Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)

Zudem soll das französische Départment Haut-Rhin im südlichen Elsass wie ein Risikogebiet behandelt werden.

Alle Personen an Schulen und Kindergärten, die aktuell oder in den vergangenen 14 Tagen aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind, vermeiden - unabhängig von Symptomen - unnötige Kontakte und bleiben vorsorglich 14 Tage zu Hause. Die 14 Tage sind aufgrund der lnkubationszeit jeweils ab dem Zeitpunkt der Rückkehr zu zählen.


(8.3.20)

Liebe Eltern,

heute wurden die Risikogebiete auch auf die Region Bozen erweitert. Sollten Sie dort in den Ferien Urlaub gemacht haben, lassen Sie bitte Ihr Kind zuhause und kontaktieren Ihren Hausarzt. Zusätzlich bitten wir Sie, uns zu informieren.


(5.3.2020)

Liebe Eltern,

das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg unterrichtet in einem Schreiben vom 28.02.2020 u.a. wie folgt:

„Bezüglich der Einschätzung der aktuellen Lage stützen sich das Ministerium (…) auf die Bewertung des Robert-Koch-Institutes. Danach wird das Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland aufgrund der Sachlage derzeit als gering bis mäßig eingeschätzt. Dennoch ist davon auszugehen, dass die Zahl der bestätigten Infektionen in den nächsten Tagen weiter ansteigen wird. (…)

Daher empfiehlt das Kultusminsiterium:

  • Bei Personen, die nicht in einem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu einem am neuartigen Coronavirus Erkrankten hatten, sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen nötig. Diese Personen können daher uneingeschränkt am Schul- bzw. Kita-Betrieb teilnehmen.
  • Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, vermeiden – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte und bleiben vorläufig zu Hause.
  • Personen, die in einem Risikogebiet waren und innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr von dort Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall, u.a. bekommen, vermeiden alle nicht notwendigen Kontakte und bleiben zu Hause. Diese Personen setzen sich umgehend telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung oder nehmen Kontakt mit dem kassenärztlichen Not-dienst unter der Telefonnummer 116117 auf.
  • Personen, die während ihres Aufenthalts in einem Risikogebiet oder innerhalb der vergangenen 14 Tage Kontakt zu einem bestätigt an COVID-19 Erkrankten hatten, kontaktieren umgehend das örtlich zuständige Gesundheitsamt. Dies muss in jedem Fall erfolgen – unabhängig vom Auftreten von Symptomen.

Aktuelle Liste der Risikogebiete

Weiterhin besteht nach Einschätzung der Gesundheitsbehörden kein Anlass, den Schul- bzw. Kitabetrieb einzuschränken.

Erhält die Schule (…) Kenntnis von (…) Verdachtsfällen, nimmt die jeweilige Schulleitung unverzüglich mit dem örtlich zuständigen Gesundheitsamt Kontakt auf. (…)

Das Gesundheitsamt bewertet das unter Umständen gegebene Gesundheitsrisiko und veranlasst ggf. notwendige Maßnahmen (…).

Das Infektionsgeschehen ist derzeit ein sich dynamisch entwickelndes Szenario, so dass für tagesaktuelle Informationen auf die Internetseite des Landesgesundheitsamts verwiesen wird. (…)“


Sollten Sie bei Ihnen bzw. bei Ihrem Kind unsicher sein, kontaktieren Sie bitte telefonisch Ihren Arzt.


Weiterführende Links:


  • gast/aktuelles_eltern/aktuelles_rueckblick.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/05/12 21:38
  • von 127.0.0.1